Schwerpunkte meiner Arbeit
In meiner Arbeit setzte ich je nach Bedürfnis des Kindes individuell Schwerpunkte.
Im Laufe der Begleitung eines Kindes ändern sich meist auch die Bedürfnisse.
Die Folge ist dann meine Reaktion darauf mit einer anderen Methode und anderen Schwerpunktsetzungen.
Die Beschreibungen unterhalb sollen Ihnen einen Einblick geben, wie gearbeitet werden kann.
- Elterngespräch
- Erziehungsberatung
- Wahrnehmungsförderung und Entwicklungsförderung
- Sensorische Integration
- ADS/ADHS-Beratung (Zappelphilipp und Stubenhocker)
- Autismus-Beratung (auch bei Auffälligkeiten des autistischen Spektrums z.B. Asperger Syndrom)
AuJA! Spielraummethode – Autismus akzeptieren und Handeln
- Motopädagogik
- Kunsttherapeutische Ansätze (Malen, Arbeit mit Ton – Einsatz verschiedenster Techniken)
- projektive Verfahren und psychologische Ansätze
- Entspannungstechniken
- Kinesiologie
- Autogenes Training
- Progressive Muskelentspannung
- Yoga
- Jin Shin Jyutsu
- Feldenkrais-Methode
- Adoption und Pflegekind
- Legasthenietraining
- Teilleistungsförderung
- Dyskalkulietraining – Rechenförderung
- Lernstrategien und Lerncoaching
Informations-Texte zu meiner Arbeit